FAQs

Welches Open-Source Programm wird von Unterweisung.eu benutzt?
„Unterweisung.eu“ benutzt das Open-Source Programm Drupal. Drupal wird von vielen großen Organisationen, Unternehmen und Regierungsstellen genutzt. Bekannte Websites, die auf Drupal basieren, sind beispielsweise die offizielle Website der US-Regierung, die Website der Harvard University und viele andere.


Ist Unterweisung.eu sicher?
Ja, Unterwesiung.eu ist sehr sicher und bietet praktisch keine Angriffspunkte für Schadsoftware.
 

Wo liegen die Daten von Unterweisung.eu?
Alle Daten liegen beim Provider.


Wer ist der Provider?
Der Provider ist Variomedia AG, ein sehr zuverlässiges Unternehmen mit großer Erfahrung (www.variomedia.de).
 

Wer ist der Softwareentwickler?
Softwareentwickler ist C-Soft SRL, ein sehr zuverlässiges Unternehmen in Rumänien, mit welchem wir seit mehr als 25 Jahren zusammenarbeiten (www.csoft.ro).

Wird Unterweisung.eu regelmäßig gewartet?
Ja, Unterweisung.eu wird regelmäßig gewartet und auf Sinnhaftigkeit geprüft.


Gibt es eine „Hotline“?
Ja, für Fragen wird unter der Woche zu den üblichen Arbeitszeiten bei HIMACOE GmbH stets eine Hotline gehalten.

 

Was macht man, wenn ein Mitarbeiter keine E-Mail-Adresse hat?

Geben Sie die Daten des Mitarbeiters, der Mitarbeiterin ganz normal ein, lassen aber das Feld für die E-Mail-Adresse frei. Nach dem Speichern erscheint das persönliche Mitarbeiter-Passwort, welches Sie bitte aufschreiben und an den Mitarbeiter weitergeben. Wenn dann dieser Mitarbeiter, diese Mitarbeiterin im Internet „mitarbeiterzugang.eu“ eingibt und sein persönliches Mitarbeiter-Passwort eingibt, kommen die Fragen.

 

In meinen Unterweisungsvorlagen werden nach dem Hochladen Umlaute wie ö, ü etc. und Sonderzeichen nicht richtig dargestellt.

Verwandeln Sie das Unterweisungsformular in ein PDF-Dokument. Dann wandeln Sie es wieder in eine Word-Dokument um, dann sollte es gehen. Haben Sie bereits ein 

PDF-Dokument, dann verwandeln Sie es in ein Word-Dokument, dann wieder in ein PDF-Dokument, dann wieder in ein Word-Dokument. Dann sollte es funktionieren.

 

Ich möchte ein Unterweisungsformular speziell an meine Wünsche anpassen, wie muss ich vorgehen? 

Sie können unter dem Reiter 4 zu jedem Formular einen Zusatztext anbringen und die Fragen verändern. Wenn Sie aber am Bild etwas ändern wollen, dann machen Sie einen Screenshot von dem gewünschten Formular und senden uns dieses zu. Sie bekommen danach von uns dieses Formular als bearbeitbares Worddokument zugeschickt, welches Sie nach der Bearbeitung wie bekannt unter dem Reiter Nr. 4 einbauen können und natürlich auch hier mit Zusatztext und Videos versehen können. 

 

Ich habe eine Gruppe von nicht deutsch sprechenden Mitarbeitern, welche ich als Gruppe separat unterweisen möchte. Dabei sollen die Texte der Unterweisungsbilder auch in der Sprache der Mitarbeiter sein. Wie muss ich vorgehen?

Machen Sie einen Screenshot von dem gewünschten Formular und senden uns dieses zu. Sie bekommen anschließend von uns dieses Formular als bearbeitbares Worddokument zugeschickt. Sie können darin die Texte z.B. in Französisch umwandeln mittels Übersetzerprogramm (z.B. Google Übersetzer) oder Bilder einbauen usw. Nach der Bearbeitung kann dieses Formular wie bekannt unter dem Reiter Nr. 4 eingebaut werden und natürlich auch hier mit Zusatztext und Videos versehen werden. Anschließend erstellen Sie eine eigene Abteilung, in welche nur die Mitarbeiter aufgenommen werden, welche Französisch sprechen.

 

Ich möchte an einem Unterweisungsfragebogen etwas ändern. Was kann ich ändern?

An den Unterweisungsfragebögen, welche selbst eingestellt wurden, können der Titel, die Zugehörigkeit zu Arbeitsgebieten, der Übersetzungstext, der Zusatztext, evtl. Videoeinstellungen und die Fragen und Antworten geändert werden. Hochgeladene PDF Dateien, Worddateien etc., welche nach dem Hochladen in ein festes "Bild" verwandelt wurden, können nicht geändert oder ausgetauscht werden.

An den Unterweisungsfragebögen, welche vom Programm mitgeliefert werden können nur die Zugehörigkeit zu Arbeitsgebieten , der Zusatztext und die Fragen und die Antworten geändert werden.

 

Was ist, wenn ich einen Unterweisungsfragebogen geändert habe?

Sobald ein Unterweisungsfragebogen geändert wurde, und sei es nur , dass aus einem Komma ein Strich gemacht wurde, so wird der geänderte Unterweisungsfragebogen wie ein völlig neuer Fragebogen behandelt. Ab sofort bekommen Arbeitnehmer nur noch diesen Fragebogen zu sehen. Geht man in der Ergebnistabelle (Reiter Nr. 5) jedoch auf ein Datum vor dieser Änderung so werden hier exakt die hier noch gültigen, also "alten" Fragebögen gezeigt, sofern ein Arbeitnehmer damit geprüft wurde.